Liebe Schülerinnen und Schüler des AEG Reutlingen, liebe Eltern,

wir sind Angelika Gröner und Stephan Kempe und arbeiten am Albert-Einstein-Gymnasium als Schulsozialarbeiter*innen.

Schulsozialarbeit? Was ist das? Wie kann ich Kontakt aufnehmen?

  • Wir sind Ansprechpartner für alle, die am Schulleben beteiligt sind. Also für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer. Wobei das Hauptaugenmerk immer auf die Situation des jeweiligen Schülers gerichtet bleibt.
  • Wir bieten Unterstützung bei schulischen, persönlichen und familiären Problemen, bei Streitigkeiten, Klassenthemen, Lebenskrisen und Erziehungsfragen. Je nach Situation findet die Beratung im Einzelgespräch, in der Gruppe oder im Klassenverband statt.
  • Alle Gespräche unterliegen der Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Wir haben Schweigepflicht. 
  • Im Bedarfsfall fungieren wir als Bindeglied zu externen Stellen.

Mit anderen Worten: wir sind die etwas anderen Erwachsenen – also weder Lehrer, noch Eltern. Aus dieser besonderen Situation heraus sind wir möglicherweise die idealen Ansprechpartner, um Situationen aus einer anderen Perspektive zu betrachten, Dinge neu zu sortieren und gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Manchmal ist es notwendig, weitere „Unterstützungssysteme“ mit ins Boot zu holen. Hier können wir Kontakte anbahnen, Tipps und Infos geben, …